Cordula Neuhaus: Unterschied zwischen den Versionen
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Aengel (Diskussion | Beiträge) (→Rezeption) |
Aengel (Diskussion | Beiträge) (→Auszeichnungen) |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
==Auszeichnungen== | ==Auszeichnungen== | ||
− | Der [[Pharmaindustrie|Pharmahersteller]] [[Shire plc|Shire Deutschland]] verlieh Neuhaus für ihr Projekt der ''Mini-Notschule für Kinder mit ADHS'' den mit 10.000 Euro dotierten ''ADHS Förderpreis''.<ref>http://www.shire.de/adhs/documents/10JahreF%C3%B6rderpreis.pdf</ref> | + | Der ehemalige [[Pharmaindustrie|Pharmahersteller]] [[Shire plc|Shire Deutschland]] verlieh Neuhaus für ihr Projekt der ''Mini-Notschule für Kinder mit ADHS'' den mit 10.000 Euro dotierten ''ADHS Förderpreis''.<ref>http://www.shire.de/adhs/documents/10JahreF%C3%B6rderpreis.pdf</ref> |
==Rezeption== | ==Rezeption== |
Version vom 5. November 2019, 05:13 Uhr
Cordula Neuhaus (auch bekannt als: Corrie Neuhaus), geboren 1951, ist eine deutsche Heilpädagogin, psychologische Psychotherapeutin und Autorin. Im deutschsprachigen Raum ist sie vor allem für ihre Ratgeberliteratur und Fachartikel zu Aufmerksamkeits- und Impulskontrollstörungen sowie ihr Engagement im Bereich ADHS bekannt, darunter ihre Funktion im Beirat des ADHS Deutschland e.V. oder als Gründerin der Mini-Notschule für Kinder mit ADHS, nach deren pädagogischen Leitlinien das Private Gymnasium Esslingen konzipiert ist. Darüber hinaus war sie an der Ausarbeitung einer medizinischen Leitlinie für ADHS im Erwachsenenalter beteiligt. Neuhaus hat eine Tochter und lebt in Esslingen.[1]
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Cordula Neuhaus studierte Heilpädagogik, Logopädie sowie Psychologie in Freiburg (Schweiz) und Tübingen. Nach einer klinischen Tätigkeit an der Kinderklinik Esslingen in den Jahren 1975 bis 1978 war sie ab 1983 als Gutachterin für familiengerichtliche Fragestellungen tätig. In den Folgejahren folgten Tätigkeiten als Supervisorin für Verhaltenstherapie sowie als Dozentin für Einzel- und Gruppentherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.[2] In ihrer Esslinger Praxis bietet Neuhaus zudem verschiedene Seminare und Trainings zum Thema ADHS an.
Engagement im Bereich ADHS
Laut eigenen Angaben beschäftigt sich Neuhaus seit mehr als 40 Jahren mit Aufmerksamkeits- und Impulskontrollstörungen. Sie ist Gründerin einiger Organisationen, darunter:
- Kindertherapeutische Zentrum Esslingen GmbH (1999)
- ADHS-Mini-Notschule e.V. (2000-2010)
- Kolleg DAT e.V. (2009)
- ADD-Forum Berlin
Des weiteren ist sie Mitglied der Organisationen:
- ADHS Deutschland e.V.
- ADS e.V.
- Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte
- CHADD
- Deutscher Fachverband für Verhaltenstherapie
- Elternkolleg Fellbach e.V.
- Juvemus e.V.
- TOKOL e.V.
Auszeichnungen
Der ehemalige Pharmahersteller Shire Deutschland verlieh Neuhaus für ihr Projekt der Mini-Notschule für Kinder mit ADHS den mit 10.000 Euro dotierten ADHS Förderpreis.[3]
Rezeption
Cordula Neuhaus erlangte aufgrund ihres professionellen Wirkens überregionale Bekanntheit als ADHS-Expertin. Martin Winkler äußerte anlässlich des Jubiläums des Kolleg-DAT 2014, dass Cordula Neuhaus „nicht nur durch ihre Bücher und Vorträge, sondern auch durch die Aus- und Weiterbildung zahlreicher Berufsgruppen eine ganz wichtige Grundlage für die Versorgung von ADHSlern in Deutschland gelegt“ habe.
Siehe auch
Literatur (Auswahl)
- Neuhaus, Cordula: ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung. Rat & Hilfe. Kohlhammer; Auflage: 3., aktual. Aufl. (26. Juli 2012). ISBN-13: 978-3170225695
- Neuhaus, Cordula: ADS - So stärken Sie Ihr Kind: Was Eltern wissen müssen und wie sie helfen können. Verlag Herder GmbH; Auflage: 14. ISBN-13: 978-3451050954
- Neuhaus, Cordula: Lass mich, doch verlass mich nicht: ADHS und Partnerschaft. Deutscher Taschenbuch Verlag (1. Januar 2005). ISBN-13: 978-3423341066
- Neuhaus, Cordula: Neuropsychotherapie der ADHS: Das Elterntraining für Kinder und Jugendliche (ETKJ ADHS) unter Berücksichtigung des selbst betroffenen Elternteils. Kohlhammer (17. September 2009). ISBN-13: 978-3170203457
- Neuhaus, Cordula: Jugendliche und junge Erwachsene mit AD(H)S. Urania; Auflage: 1., Aufl. (Februar 2013). ISBN-13: 978-3451660252
- Neuhaus, Cordula: Hat unser Kleinkind AD(H)S?: Symptome und Wege für Kinder von 0-3 Jahren. Urania Verlag; Auflage: 1 (31. Juli 2013). ISBN-13: 978-3451660351
- Neuhaus, Cordula: Das hyperaktive Baby und Kleinkind: Symptome deuten - Lösungen finden. Urania; Auflage: 1., Aufl. (März 2003). ISBN-13: 978-3332014112
Weblinks
Weitere interessante Artikel
- Geliebte Nervensägen - Hyperaktive Kinder und ihre Eltern (Reportage)
- Ritalin-Sammelklagen
- Children and Adults with Attention Deficit Disorder (CHADD)
- Neurofeedback
- KiTAP
- Umrechnungstabelle Medikamente
- Equasym Retard
- Zentrales ADHS-Netz
- ADHS-Selbsttest
- Pellet
- Der kleine Zappelphilipp (Spielfilm)
- Manfred Döpfner
- Homöopathie
- ADHS bei Erwachsenen (Kurzdokumentation)
- Kopfüber (Spielfilm)
- Non-Responder
- Chaos im Kopf (Spielfilm)
- Ronni Rocket: Wie das ADHS siegt und wie es scheitert (Spielfilm)
- Leben mit ADHS (Dokumentation)
- Diagnostik
- TPH-1
- Juvemus e.V.
- Reframing
- Undue Influence? The Legal Fallout of the Pharma-Psychiatry Connection (Talksendung, englisch)
- Mikronährstoffe
- Fluoride
- Ruhig gestellt und angepasst (Reportage)