Dopamin
Dem Hormon Dopamin wird im Zusammenhang mit der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung eine wichtige ätiologische Bedeutung zugeschrieben. Seine Bedeutung wird insbesondere im Bereich der Antriebssteigerung und Motivation lokalisiert. Bei ADHS wird eine erhöhte Dopaminwiederaufnahme aufgrund eines abnorm effizient arbeitenden Dopamintransporters vermutet. Diese soll durch die Gabe von Stimulanzien wie Methylphenidat vorübergehend kompensiert werden können.
Auch beim Restless-Legs-Syndrom, das häufig komorbid mit der ADHS auftritt, kommt die erhöhte Dopaminwiederaufnahme als Verantwortungsträger in Frage.
Siehe auch
Weitere interessante Artikel
- Sterblichkeit bei ADHS
- ADHS - Auch Erwachsene leiden (Dokumentation)
- AG ADHS
- ADHS und Schlaf (Talksendung)
- Psychopillen für Kinder –Ruhigstellen mit Nebenwirkungen (Reportage)
- KiTAP
- Autogenes Training
- Nicht faul, sondern krank (Dokumentation)
- Hirndoping: Arbeiten wie im Rausch? (Kurzdokumentation)
- ADHS Deutschland e.V.
- ADHS und Straßenverkehr
- Pillen für den Störenfried (Reportage)
- Takeda Pharmaceutical (Pharmaunternehmen)
- Wahrnehmung mit ADHS (Kurzbeitrag/Interview)
- Free the Mind (Dokumentation)
- Leben mit ADHS - Wenn der Alltag zur Belastung wird (Kurzbeitrag)
- Buspiron
- Nabilon
- Manfred Döpfner
- Ruhig gestellt und angepasst (Reportage)
- Einen neuen Artikel erstellen
- ADHS und Freundschaft
- Ritalin-Sammelklagen
- Leben mit ADHS (Dokumentation)
- Lügen und ADHS
- Liste von ADHS-Internetforen
- BDNF