Medikamente: Unterschied zwischen den Versionen
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
DK (Diskussion | Beiträge) K (→Methylphenidat-Generika in Deutschland {{JETZIGES_JAHR}}) |
DK (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
==Methylphenidat== | ==Methylphenidat== | ||
− | === Methylphenidat-Generika in Deutschland {{JETZIGES_JAHR}} === | + | ===Methylphenidat-Generika in Deutschland {{JETZIGES_JAHR}}=== |
Es werden Präparate mit kurzer Tageswirkdauer und langer Tageswirkdauer, sogenannte [[Retardmedikament|Retardmedikamente]], unterschieden. Zu den aktuell in Deutschland erhältlichen Methylphenidat-[[Generikum|Generika]] (''MPH'') zählen: | Es werden Präparate mit kurzer Tageswirkdauer und langer Tageswirkdauer, sogenannte [[Retardmedikament|Retardmedikamente]], unterschieden. Zu den aktuell in Deutschland erhältlichen Methylphenidat-[[Generikum|Generika]] (''MPH'') zählen: | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
!MPH-Variante | !MPH-Variante | ||
!Tageswirkdauer | !Tageswirkdauer | ||
− | ! | + | !Zugelassen auch für Erwachsene ab 18 Jahren |
− | |||
!Bemerkung | !Bemerkung | ||
|- | |- | ||
|[[Concerta]] | |[[Concerta]] | ||
|<center>lang (ER)</center> | |<center>lang (ER)</center> | ||
− | |<center><font color= | + | |<center><font color=red>Nein</font></center> |
− | |||
|Bioäquivalent zu Methylphenidathydrochlorid-neuraxpharm | |Bioäquivalent zu Methylphenidathydrochlorid-neuraxpharm | ||
− | |||
|- | |- | ||
|[[Equasym Retard]] | |[[Equasym Retard]] | ||
|<center>lang (ER)</center> | |<center>lang (ER)</center> | ||
− | |<center><font color= | + | |<center><font color=red>Nein</font></center> |
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
|[[Kinecteen]] | |[[Kinecteen]] | ||
|<center>lang (ER)</center> | |<center>lang (ER)</center> | ||
− | |<center><font color= | + | |<center><font color=red>Nein</font></center> |
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
|Methylpheni TAD | |Methylpheni TAD | ||
|<center>kurz (IR)</center> | |<center>kurz (IR)</center> | ||
− | |<center><font color= | + | |<center><font color=red>Nein</font></center> |
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
− | |[[Methylphenidat | + | |[[Methylphenidat]]hydrochlorid Ratiopharm |
|<center>lang (ER)</center> | |<center>lang (ER)</center> | ||
− | |<center><font color= | + | |<center><font color=red>Nein</font></center> |
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
|Methylphenidathydrochlorid Hexal | |Methylphenidathydrochlorid Hexal | ||
|<center>lang (ER)</center> | |<center>lang (ER)</center> | ||
− | |<center><font color= | + | |<center><font color=red>Nein</font></center> |
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
|Methylphenidathydrochlorid-neuraxpharm | |Methylphenidathydrochlorid-neuraxpharm | ||
|<center>lang (ER)</center> | |<center>lang (ER)</center> | ||
− | |<center><font color= | + | |<center><font color=red>Nein</font></center> |
− | | | + | ||Bioäquivalent zu Concerta |
− | |Bioäquivalent zu Concerta | ||
|- | |- | ||
|[[Medikinet]] | |[[Medikinet]] | ||
|<center>kurz (IR)</center> | |<center>kurz (IR)</center> | ||
− | |<center><font color= | + | |<center><font color=red>Nein</font></center> |
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
|[[Medikinet|Medikinet Adult]] | |[[Medikinet|Medikinet Adult]] | ||
|<center>lang (ER)</center> | |<center>lang (ER)</center> | ||
− | |<center><font color= | + | |<center><font color=green>Ja</font></center> |
− | |||
|Bioäquivalent zu Medikinet Retard | |Bioäquivalent zu Medikinet Retard | ||
|- | |- | ||
|[[Medikinet|Medikinet Retard]] | |[[Medikinet|Medikinet Retard]] | ||
|<center>lang (ER)</center> | |<center>lang (ER)</center> | ||
− | |<center><font color= | + | |<center><font color=red>Nein</font></center> |
− | |||
|Bioäquivalent zu Medikinet Adult | |Bioäquivalent zu Medikinet Adult | ||
|- | |- | ||
|[[Ritalin]] | |[[Ritalin]] | ||
|<center>kurz (IR)</center> | |<center>kurz (IR)</center> | ||
− | |<center><font color= | + | |<center><font color=red>Nein</font></center> |
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
|[[Ritalin|Ritalin LA]] | |[[Ritalin|Ritalin LA]] | ||
|<center>lang (ER)</center> | |<center>lang (ER)</center> | ||
− | |<center><font color= | + | |<center><font color=red>Nein</font></center> |
− | |||
|Bioäquivalent zu Ritalin Adult | |Bioäquivalent zu Ritalin Adult | ||
|- | |- | ||
|[[Ritalin Adult]] | |[[Ritalin Adult]] | ||
|<center>lang (ER)</center> | |<center>lang (ER)</center> | ||
− | |<center><font color= | + | |<center><font color=green>Ja</font></center> |
− | |||
|Bioäquivalent zu Ritalin LA | |Bioäquivalent zu Ritalin LA | ||
|- | |- | ||
|[[Ritalin|Ritalin SR]] | |[[Ritalin|Ritalin SR]] | ||
|<center>lang (ER)</center> | |<center>lang (ER)</center> | ||
− | |<center><font color= | + | |<center><font color=red>Nein</font></center> |
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | |||
− | |||
===Umrechnungstabelle Medikamente=== | ===Umrechnungstabelle Medikamente=== |
Version vom 12. Juli 2019, 00:15 Uhr

Zur medikamentösen Behandlung von ADHS sind im Jahr 2019 eine Reihe Medikamente mit unterschiedlichen Wirkstoffen und Wirkmechanismen verfügbar. Als am wirkungsvollsten und am besten untersucht gelten sogenannte Psychostimulanzien, die vor allem dopaminerg wirken. In Deutschland am häufigsten verordnet sind Generika mit dem Wirkstoff Methylphenidat (MPH), Lisdexamfetamin sowie das Non-Stimulans Atomoxetin.
Neben diesen Substanzen gibt es eine Reihe anderer Medikamente, die zur Behandlung von ADHS eingesetzt werden können, obwohl sie nicht zur Therapie der ADHS zugelassen sind (Off-Label-Use). Manchmal werden diese Medikamente auch zur Behandlung von Komorbiditäten, etwa zur Therapie von Depressionen, verwendet und können dann auch Effekte auf die ADHS-Sympotmatik haben.[1]
Ausführliche Informationen über die medikamentöse ADHS-Behandlung sind im Artikel Pharmakotherapie zu finden.
Inhaltsverzeichnis
Methylphenidat
Methylphenidat-Generika in Deutschland 2019
Es werden Präparate mit kurzer Tageswirkdauer und langer Tageswirkdauer, sogenannte Retardmedikamente, unterschieden. Zu den aktuell in Deutschland erhältlichen Methylphenidat-Generika (MPH) zählen:
MPH-Variante | Tageswirkdauer | Zugelassen auch für Erwachsene ab 18 Jahren | Bemerkung |
---|---|---|---|
Concerta | Bioäquivalent zu Methylphenidathydrochlorid-neuraxpharm | ||
Equasym Retard | |||
Kinecteen | |||
Methylpheni TAD | |||
Methylphenidathydrochlorid Ratiopharm | |||
Methylphenidathydrochlorid Hexal | |||
Methylphenidathydrochlorid-neuraxpharm | Bioäquivalent zu Concerta | ||
Medikinet | |||
Medikinet Adult | Bioäquivalent zu Medikinet Retard | ||
Medikinet Retard | Bioäquivalent zu Medikinet Adult | ||
Ritalin | |||
Ritalin LA | Bioäquivalent zu Ritalin Adult | ||
Ritalin Adult | Bioäquivalent zu Ritalin LA | ||
Ritalin SR |
Umrechnungstabelle Medikamente
Eine Äquivalenztabelle für Methylphenidat und Amphetamin ist hier zu finden.
Galerie (Auswahl an Methylphenidat-Präparaten)
Equasym Retard
Methylphenidat international
Medikament | Tageswirkdauer | Verfügbar in |
---|---|---|
Daytrana | lange Tageswirkdauer (Retard) | USA |
Focalin XR | lange Tageswirkdauer (Retard) | Schweiz, USA |
Quillivant XR | lange Tageswirkdauer (Retard) | USA |
Inspiral SR | lange Tageswirkdauer (Retard) | Indien |
Ritaline | kurze Tageswirkdauer | Belgien |
Ritalina | kurze Tageswirkdauer | Argentinien, Brasilien, Portugal |
Hynidate | kurze Tageswirkdauer | Thailand |
Addwize | kurze Tageswirkdauer | Indien |
Amphetamin
Medikament | Tageswirkdauer | Zugelassen auch für Erwachsene ab 18 Jahren | Kommentar |
---|---|---|---|
Adderall | kurze Tageswirkdauer | Einzelimport notwendig | |
Adzenys XR-ODT | lange Tageswirkdauer (Retard) | Einzelimport notwendig | |
Dexamphetamin (Attentin) | kurze Tageswirkdauer | ||
Lisdexamfetamin (Elvanse/Elvanse Adult) | lange Tageswirkdauer (Retard) | ||
DL-Amphetamin | lange Tageswirkdauer (Retard) |
Galerie (Auswahl an Amphetamin-Präparaten)
Weitere Medikamente
Nicht alle nachfolgend genannten Präparate sind in Deutschland oder in der EU verfügbar.
Weitere Medikamente | Verfügbarkeit in Deutschland |
---|---|
Atomoxetin | verfügbar |
Clonidin | verfügbar |
Guanfacin | verfügbar |
Buspiron | verfügbar |
Dronabinol | Einzelimport notwendig |
Nabiximols | verfügbar |
Nabilon | Einzelimport notwendig |
Bupropion | verfügbar |
Galerie (Auswahl)
Siehe auch
- Auslandsreisen mit Medikamenten
- Umrechnungstabelle Medikamente
- Psychopharmaka-Ausweis
- Pharmakotherapie
- Pharmaindustrie
- Methylphenidat
- Homöopathie
- Behandlung
- Cannabis
Weitere interessante Artikel
- Wie fühlt sich ADHS an? (Kurzdokumentation)
- Entwicklung des ADHS
- ADHS als genetische Normvariante
- Russell Barkley - The ADHD Model: How Normal Self-Control Develops (Vortragsmitschnitt, englisch)
- Medikamente
- Dronabinol
- Frühe Zeichen, frühe Hilfen - ADHS im Säuglings- und Vorschulalter (Dokumentation)
- Komorbidität
- Astrid Neuy-Lobkowicz
- Coping bei ADHS
- Der kleine Zappelphilipp (Spielfilm)
- Michael Rösler
- Wo die starken Kerle wohnen (Lehrfilm)
- Russell Barkley
- Edward Hallowell
- Leandro Panizzon
- Chaos im Kopf (Spielfilm)
- Ruhig gestellt und angepasst (Reportage)
- Clonidin
- Generikum
- Lisdexamfetamin
- Ginkgo biloba
- Russell Barkley - 30 Essential Ideas (Vortragsmitschnitt, englisch)
- Prokrastination
- Pharmakotherapie
- Franjo Grotenhermen
- Winkelfehlsichtigkeit