Medikamente: Unterschied zwischen den Versionen
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
(→Weitere/Off-Label-Medikamente) |
Aengel (Diskussion | Beiträge) (→Methylphenidat-Generika in Deutschland {{JETZIGES_JAHR}}) |
||
(47 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[image: Methylphenidat-Spiegelverlauf.jpg|thumbnail|Vergleich von Spiegelverläufen unterschiedlicher [[Retardmedikament|Retardmedikamente]] sowie unretardierten Methylphenidats.]] | [[image: Methylphenidat-Spiegelverlauf.jpg|thumbnail|Vergleich von Spiegelverläufen unterschiedlicher [[Retardmedikament|Retardmedikamente]] sowie unretardierten Methylphenidats.]] | ||
− | Zur [[Pharmakotherapie|medikamentösen Behandlung]] von [[Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung|ADHS]] sind im Jahr {{JETZIGES_JAHR}} eine Reihe '''Medikamente''' mit unterschiedlichen Wirkstoffen und Wirkmechanismen verfügbar. Als am wirkungsvollsten und am besten untersucht gelten sogenannte Psychostimulanzien. In Deutschland am häufigsten verordnet sind [[Generikum|Generika]] mit dem Wirkstoff [[Methylphenidat]] (''MPH''), [[Lisdexamfetamin]] sowie [[Atomoxetin]] | + | Zur [[Pharmakotherapie|medikamentösen Behandlung]] von [[Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung|ADHS]] sind im Jahr {{JETZIGES_JAHR}} eine Reihe '''Medikamente''' mit unterschiedlichen Wirkstoffen und Wirkmechanismen verfügbar. Als am wirkungsvollsten und am besten untersucht gelten sogenannte Psychostimulanzien, die vor allem [[Dopamin|dopaminerg]] wirken. In Deutschland am häufigsten verordnet sind [[Generikum|Generika]] mit dem Wirkstoff [[Methylphenidat]] (''MPH''), [[Lisdexamfetamin]] sowie das Non-Stimulans [[Atomoxetin]]. |
Neben diesen Substanzen gibt es eine Reihe anderer Medikamente, die zur [[Behandlung|Behandlung von ADHS]] eingesetzt werden können, obwohl sie nicht zur Therapie der ADHS zugelassen sind ([[Off-Label-Use]]). Manchmal werden diese Medikamente auch zur Behandlung von [[Komorbidität|Komorbiditäten]], etwa zur Therapie von [[Depression|Depressionen]], verwendet und können dann auch Effekte auf die ADHS-Sympotmatik haben.<ref>[http://www.adhs.info/fuer-erwachsene/adhs-im-erwachsenenalter-welche-hilfen-gibt-es/medikamentoese-therapie/2-welche-medikamente-gibt-es-zur-behandlung-der-adhs-im-erwachsenenalter.html adhs.info - Welche Medikamente gibt es zur Behandlung der ADHS im Erwachsenenalter?]</ref> | Neben diesen Substanzen gibt es eine Reihe anderer Medikamente, die zur [[Behandlung|Behandlung von ADHS]] eingesetzt werden können, obwohl sie nicht zur Therapie der ADHS zugelassen sind ([[Off-Label-Use]]). Manchmal werden diese Medikamente auch zur Behandlung von [[Komorbidität|Komorbiditäten]], etwa zur Therapie von [[Depression|Depressionen]], verwendet und können dann auch Effekte auf die ADHS-Sympotmatik haben.<ref>[http://www.adhs.info/fuer-erwachsene/adhs-im-erwachsenenalter-welche-hilfen-gibt-es/medikamentoese-therapie/2-welche-medikamente-gibt-es-zur-behandlung-der-adhs-im-erwachsenenalter.html adhs.info - Welche Medikamente gibt es zur Behandlung der ADHS im Erwachsenenalter?]</ref> | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
==Methylphenidat== | ==Methylphenidat== | ||
===Methylphenidat-Generika in Deutschland {{JETZIGES_JAHR}}=== | ===Methylphenidat-Generika in Deutschland {{JETZIGES_JAHR}}=== | ||
− | Es werden Präparate mit kurzer Tageswirkdauer und langer Tageswirkdauer, sogenannte [[Retardmedikament|Retardmedikamente]], unterschieden. Zu den aktuell in Deutschland erhältlichen Methylphenidat-[[Generikum|Generika]] (''MPH'') zählen: | + | Es werden Präparate mit kurzer Tageswirkdauer und langer Tageswirkdauer, sogenannte [[Retardmedikament|Retardmedikamente]], unterschieden. Eine Erklärung zum Begriff der ''Bioäquivalenz'' ist [[Bioäquivalenz|hier zu finden]]. |
+ | |||
+ | Zu den aktuell in Deutschland erhältlichen Methylphenidat-[[Generikum|Generika]] (''MPH'') zählen: | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 17: | Zeile 19: | ||
|- | |- | ||
|[[Concerta]] | |[[Concerta]] | ||
− | | | + | |<center>lang (ER)</center> |
|<center><font color=red>Nein</font></center> | |<center><font color=red>Nein</font></center> | ||
− | |Bioäquivalent | + | |[[Bioäquivalenz|Bioäquivalent]] mit Methylphenidathydrochlorid-neuraxpharm |
|- | |- | ||
|[[Equasym Retard]] | |[[Equasym Retard]] | ||
− | | | + | |<center>lang (ER)</center> |
|<center><font color=red>Nein</font></center> | |<center><font color=red>Nein</font></center> | ||
|- | |- | ||
|[[Kinecteen]] | |[[Kinecteen]] | ||
− | | | + | |<center>lang (ER)</center> |
|<center><font color=red>Nein</font></center> | |<center><font color=red>Nein</font></center> | ||
|- | |- | ||
|Methylpheni TAD | |Methylpheni TAD | ||
− | | | + | |<center>kurz (IR)</center> |
|<center><font color=red>Nein</font></center> | |<center><font color=red>Nein</font></center> | ||
|- | |- | ||
|[[Methylphenidat]]hydrochlorid Ratiopharm | |[[Methylphenidat]]hydrochlorid Ratiopharm | ||
− | | | + | |<center>lang (ER)</center> |
|<center><font color=red>Nein</font></center> | |<center><font color=red>Nein</font></center> | ||
|- | |- | ||
|Methylphenidathydrochlorid Hexal | |Methylphenidathydrochlorid Hexal | ||
− | | | + | |<center>lang (ER)</center> |
|<center><font color=red>Nein</font></center> | |<center><font color=red>Nein</font></center> | ||
|- | |- | ||
|Methylphenidathydrochlorid-neuraxpharm | |Methylphenidathydrochlorid-neuraxpharm | ||
− | | | + | |<center>lang (ER)</center> |
|<center><font color=red>Nein</font></center> | |<center><font color=red>Nein</font></center> | ||
− | ||Bioäquivalent | + | ||Bioäquivalent mit Concerta |
|- | |- | ||
|[[Medikinet]] | |[[Medikinet]] | ||
− | | | + | |<center>kurz (IR)</center> |
|<center><font color=red>Nein</font></center> | |<center><font color=red>Nein</font></center> | ||
|- | |- | ||
|[[Medikinet|Medikinet Adult]] | |[[Medikinet|Medikinet Adult]] | ||
− | | | + | |<center>lang (ER)</center> |
|<center><font color=green>Ja</font></center> | |<center><font color=green>Ja</font></center> | ||
− | |Bioäquivalent | + | |Bioäquivalent mit Medikinet Retard |
|- | |- | ||
|[[Medikinet|Medikinet Retard]] | |[[Medikinet|Medikinet Retard]] | ||
− | | | + | |<center>lang (ER)</center> |
|<center><font color=red>Nein</font></center> | |<center><font color=red>Nein</font></center> | ||
− | |Bioäquivalent | + | |Bioäquivalent mit Medikinet Adult |
|- | |- | ||
|[[Ritalin]] | |[[Ritalin]] | ||
− | | | + | |<center>kurz (IR)</center> |
|<center><font color=red>Nein</font></center> | |<center><font color=red>Nein</font></center> | ||
|- | |- | ||
|[[Ritalin|Ritalin LA]] | |[[Ritalin|Ritalin LA]] | ||
− | | | + | |<center>lang (ER)</center> |
|<center><font color=red>Nein</font></center> | |<center><font color=red>Nein</font></center> | ||
− | |Bioäquivalent | + | |Bioäquivalent mit Ritalin Adult |
|- | |- | ||
|[[Ritalin Adult]] | |[[Ritalin Adult]] | ||
− | | | + | |<center>lang (ER)</center> |
|<center><font color=green>Ja</font></center> | |<center><font color=green>Ja</font></center> | ||
− | |Bioäquivalent | + | |Bioäquivalent mit Ritalin LA |
|- | |- | ||
|[[Ritalin|Ritalin SR]] | |[[Ritalin|Ritalin SR]] | ||
− | | | + | |<center>lang (ER)</center> |
|<center><font color=red>Nein</font></center> | |<center><font color=red>Nein</font></center> | ||
|- | |- | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | ===Umrechnungstabelle für Stimulanzien=== | ||
+ | ''→ Siehe auch: [[Umrechnungstabelle Medikamente]]. | ||
+ | |||
+ | Die nachfolgende Tabelle bezieht sich auf [[Methylphenidat]] und Amphetamin-haltige Präparate. Sie entspricht den Angaben der Äquivalenztabelle nach Kühle.<ref>http://www.dr-kuehle.de/uploads/media_items/umrechungstabelle-methylphenidat-unretardiert-in-retardpraeparate.original.pdf</ref><ref>http://www.dr-kuehle.de/adhs/wie-die-richtige-dosis-genau-bestimmt-wird</ref> | ||
+ | |||
+ | {| class="wikitable" | ||
+ | |- | ||
+ | ! MPH-IR (Einzeldosis) !! [[Medikinet]] Retard/Adult !! [[Ritalin Adult]]/LA !! [[Equasym Retard]] !! [[Concerta]] !! MPH HCL Neuraxpharm !! [[Elvanse]]/[[Elvanse Adult]] !! DL-Amphetamin (0.2 Saft) !! [[DL-Amphetamin]] (mg) | ||
+ | |- | ||
+ | | 5 mg || 10 mg || 10 mg|| 10 mg || 18 mg || 18 mg || 10 mg || 2 x 2-3 ml|| 2 x 4-6 mg | ||
+ | |- | ||
+ | | 7,5 mg || 15 mg || || 20 mg || 27 mg || 27 mg || 20 mg || 2 x 3-4 ml || 2 x 6-8 mg | ||
+ | |- | ||
+ | | 10 mg || 20 mg || 20 mg || 30 mg || 36 mg || 36 mg || 30 mg || 2 x 4-5 ml || 2 x 8-10 mg | ||
+ | |- | ||
+ | | 12,5 mg || 25 mg || || 40 mg || || 45 mg || 40 mg || 2 x 4-6 ml || 2 x 8-12 mg | ||
+ | |- | ||
+ | | 15 mg || 30 mg || 30 mg|| 50 mg || 54 mg || 54 mg || 50 mg || 2 x 5-6 ml|| 2 x 10-12 mg | ||
+ | |- | ||
+ | | 17,5 mg || 35 mg || || 60 mg || || 63 mg || 60 mg || 2 x 6-8 ml|| 2 x 12-16 mg | ||
+ | |- | ||
+ | | 20 mg || 40 mg || 40 mg || 70 mg || 72 mg || 72 mg || 70 mg || 2 x 7-8 ml|| 2 x 14-16 mg | ||
|} | |} | ||
Zeile 92: | Zeile 118: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | ===Methylphenidat | + | ===Methylphenidat international=== |
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
!Medikament | !Medikament | ||
!Tageswirkdauer | !Tageswirkdauer | ||
+ | !Verfügbar in | ||
|- | |- | ||
− | |[[Daytrana]] | + | |[[Daytrana]] |
|lange Tageswirkdauer (Retard) | |lange Tageswirkdauer (Retard) | ||
+ | |USA | ||
|- | |- | ||
− | |[[Focalin XR]] | + | |[[Focalin XR]] |
|lange Tageswirkdauer (Retard) | |lange Tageswirkdauer (Retard) | ||
+ | |Schweiz, USA | ||
|- | |- | ||
− | |Quillivant XR | + | |Quillivant XR |
|lange Tageswirkdauer (Retard) | |lange Tageswirkdauer (Retard) | ||
+ | |USA | ||
|- | |- | ||
− | |Inspiral SR | + | |Inspiral SR |
|lange Tageswirkdauer (Retard) | |lange Tageswirkdauer (Retard) | ||
+ | |Indien | ||
|- | |- | ||
− | |Ritaline | + | |Ritaline |
|kurze Tageswirkdauer | |kurze Tageswirkdauer | ||
+ | |Belgien | ||
|- | |- | ||
− | |Ritalina | + | |Ritalina |
|kurze Tageswirkdauer | |kurze Tageswirkdauer | ||
+ | |Argentinien, Brasilien, Portugal | ||
|- | |- | ||
− | |Hynidate | + | |Hynidate |
|kurze Tageswirkdauer | |kurze Tageswirkdauer | ||
+ | |Thailand | ||
|- | |- | ||
− | |Addwize | + | |Addwize |
|kurze Tageswirkdauer | |kurze Tageswirkdauer | ||
+ | |Indien | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Zeile 127: | Zeile 162: | ||
!Medikament | !Medikament | ||
!Tageswirkdauer | !Tageswirkdauer | ||
+ | !Zugelassen auch für Erwachsene ab 18 Jahren | ||
+ | !Kommentar | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Adderall]] | ||
+ | |kurze Tageswirkdauer | ||
+ | | | ||
+ | |Einzelimport notwendig | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Adzenys XR-ODT]] | ||
+ | |lange Tageswirkdauer (Retard) | ||
+ | | | ||
+ | |Einzelimport notwendig | ||
|- | |- | ||
|[[Dexamphetamin]] ([[Attentin]]) | |[[Dexamphetamin]] ([[Attentin]]) | ||
|kurze Tageswirkdauer | |kurze Tageswirkdauer | ||
+ | |<center><font color=red>Nein</font></center> | ||
+ | | | ||
+ | |- | ||
+ | |[[Lisdexamfetamin]] ([[Elvanse]]/[[Elvanse Adult]]) | ||
+ | |lange Tageswirkdauer (Retard) | ||
+ | |<center><font color=green>Ja</font></center> | ||
+ | | | ||
|- | |- | ||
− | |[[ | + | |[[DL-Amphetamin]] |
|lange Tageswirkdauer (Retard) | |lange Tageswirkdauer (Retard) | ||
+ | |<center><font color=red>Nein</font></center> | ||
+ | | | ||
|} | |} | ||
Zeile 139: | Zeile 195: | ||
Attentin.png|[[Dexamphetamin|Dexamphetamin (Attentin)]] | Attentin.png|[[Dexamphetamin|Dexamphetamin (Attentin)]] | ||
Elvanse.png|[[Lisdexamfetamin|Lisdexamfetamin (Elvanse)]] | Elvanse.png|[[Lisdexamfetamin|Lisdexamfetamin (Elvanse)]] | ||
+ | Elvanse Adult.png|[[Elvanse Adult]] | ||
</gallery> | </gallery> | ||
− | ==Weitere | + | ==Weitere Medikamente== |
Nicht alle nachfolgend genannten Präparate sind in Deutschland oder in der EU verfügbar. | Nicht alle nachfolgend genannten Präparate sind in Deutschland oder in der EU verfügbar. | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 147: | Zeile 204: | ||
!Verfügbarkeit in Deutschland | !Verfügbarkeit in Deutschland | ||
|- | |- | ||
− | |[[ | + | |[[Atomoxetin]] |
− | |verfügbar | + | |verfügbar |
|- | |- | ||
− | |[[ | + | |[[Clonidin]] |
|verfügbar | |verfügbar | ||
|- | |- | ||
Zeile 160: | Zeile 217: | ||
|- | |- | ||
|[[Dronabinol]] | |[[Dronabinol]] | ||
− | | | + | |Einzelimport notwendig |
|- | |- | ||
|[[Nabiximols]] | |[[Nabiximols]] | ||
Zeile 166: | Zeile 223: | ||
|- | |- | ||
|[[Nabilon]] | |[[Nabilon]] | ||
− | | | + | |Einzelimport notwendig |
|- | |- | ||
|[[Bupropion]] | |[[Bupropion]] | ||
|verfügbar | |verfügbar | ||
|- | |- | ||
− | |||
− | |||
|} | |} | ||
− | ===Galerie ( | + | ===Galerie (Auswahl)=== |
<gallery> | <gallery> | ||
− | + | Intuniv 4mg.jpeg|[[Guanfacin|Intuniv (Guanfacin)]] | |
− | |||
Elontril.jpg|[[Bupropion|Elontril (Bupropion)]] | Elontril.jpg|[[Bupropion|Elontril (Bupropion)]] | ||
Bedrocan 5.png|[[Cannabis|Cannabis Flos (Bedrocan)]] | Bedrocan 5.png|[[Cannabis|Cannabis Flos (Bedrocan)]] | ||
Zeile 184: | Zeile 238: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Auslandsreisen mit Medikamenten]] | *[[Auslandsreisen mit Medikamenten]] | ||
+ | *[[Umrechnungstabelle Medikamente]] | ||
*[[Psychopharmaka-Ausweis]] | *[[Psychopharmaka-Ausweis]] | ||
*[[Pharmakotherapie]] | *[[Pharmakotherapie]] | ||
Zeile 195: | Zeile 250: | ||
[[image:info.jpg|right]] | [[image:info.jpg|right]] | ||
<div class="references-medium" style="-moz-column-count:3; column-count:3;"> | <div class="references-medium" style="-moz-column-count:3; column-count:3;"> | ||
− | <random | + | <random></random> |
</div> | </div> | ||
− | == | + | ==Einzelnachweise== |
<references /> | <references /> | ||
+ | [[Kategorie:Medikamente]] |
Aktuelle Version vom 5. November 2019, 05:33 Uhr

Zur medikamentösen Behandlung von ADHS sind im Jahr 2019 eine Reihe Medikamente mit unterschiedlichen Wirkstoffen und Wirkmechanismen verfügbar. Als am wirkungsvollsten und am besten untersucht gelten sogenannte Psychostimulanzien, die vor allem dopaminerg wirken. In Deutschland am häufigsten verordnet sind Generika mit dem Wirkstoff Methylphenidat (MPH), Lisdexamfetamin sowie das Non-Stimulans Atomoxetin.
Neben diesen Substanzen gibt es eine Reihe anderer Medikamente, die zur Behandlung von ADHS eingesetzt werden können, obwohl sie nicht zur Therapie der ADHS zugelassen sind (Off-Label-Use). Manchmal werden diese Medikamente auch zur Behandlung von Komorbiditäten, etwa zur Therapie von Depressionen, verwendet und können dann auch Effekte auf die ADHS-Sympotmatik haben.[1]
Ausführliche Informationen über die medikamentöse ADHS-Behandlung sind im Artikel Pharmakotherapie zu finden.
Inhaltsverzeichnis
Methylphenidat
Methylphenidat-Generika in Deutschland 2019
Es werden Präparate mit kurzer Tageswirkdauer und langer Tageswirkdauer, sogenannte Retardmedikamente, unterschieden. Eine Erklärung zum Begriff der Bioäquivalenz ist hier zu finden.
Zu den aktuell in Deutschland erhältlichen Methylphenidat-Generika (MPH) zählen:
MPH-Variante | Tageswirkdauer | Zugelassen auch für Erwachsene ab 18 Jahren | Bemerkung |
---|---|---|---|
Concerta | Bioäquivalent mit Methylphenidathydrochlorid-neuraxpharm | ||
Equasym Retard | |||
Kinecteen | |||
Methylpheni TAD | |||
Methylphenidathydrochlorid Ratiopharm | |||
Methylphenidathydrochlorid Hexal | |||
Methylphenidathydrochlorid-neuraxpharm | Bioäquivalent mit Concerta | ||
Medikinet | |||
Medikinet Adult | Bioäquivalent mit Medikinet Retard | ||
Medikinet Retard | Bioäquivalent mit Medikinet Adult | ||
Ritalin | |||
Ritalin LA | Bioäquivalent mit Ritalin Adult | ||
Ritalin Adult | Bioäquivalent mit Ritalin LA | ||
Ritalin SR |
Umrechnungstabelle für Stimulanzien
→ Siehe auch: Umrechnungstabelle Medikamente.
Die nachfolgende Tabelle bezieht sich auf Methylphenidat und Amphetamin-haltige Präparate. Sie entspricht den Angaben der Äquivalenztabelle nach Kühle.[2][3]
MPH-IR (Einzeldosis) | Medikinet Retard/Adult | Ritalin Adult/LA | Equasym Retard | Concerta | MPH HCL Neuraxpharm | Elvanse/Elvanse Adult | DL-Amphetamin (0.2 Saft) | DL-Amphetamin (mg) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
5 mg | 10 mg | 10 mg | 10 mg | 18 mg | 18 mg | 10 mg | 2 x 2-3 ml | 2 x 4-6 mg |
7,5 mg | 15 mg | 20 mg | 27 mg | 27 mg | 20 mg | 2 x 3-4 ml | 2 x 6-8 mg | |
10 mg | 20 mg | 20 mg | 30 mg | 36 mg | 36 mg | 30 mg | 2 x 4-5 ml | 2 x 8-10 mg |
12,5 mg | 25 mg | 40 mg | 45 mg | 40 mg | 2 x 4-6 ml | 2 x 8-12 mg | ||
15 mg | 30 mg | 30 mg | 50 mg | 54 mg | 54 mg | 50 mg | 2 x 5-6 ml | 2 x 10-12 mg |
17,5 mg | 35 mg | 60 mg | 63 mg | 60 mg | 2 x 6-8 ml | 2 x 12-16 mg | ||
20 mg | 40 mg | 40 mg | 70 mg | 72 mg | 72 mg | 70 mg | 2 x 7-8 ml | 2 x 14-16 mg |
Galerie (Auswahl an Methylphenidat-Präparaten)
Equasym Retard
Methylphenidat international
Medikament | Tageswirkdauer | Verfügbar in |
---|---|---|
Daytrana | lange Tageswirkdauer (Retard) | USA |
Focalin XR | lange Tageswirkdauer (Retard) | Schweiz, USA |
Quillivant XR | lange Tageswirkdauer (Retard) | USA |
Inspiral SR | lange Tageswirkdauer (Retard) | Indien |
Ritaline | kurze Tageswirkdauer | Belgien |
Ritalina | kurze Tageswirkdauer | Argentinien, Brasilien, Portugal |
Hynidate | kurze Tageswirkdauer | Thailand |
Addwize | kurze Tageswirkdauer | Indien |
Amphetamin
Medikament | Tageswirkdauer | Zugelassen auch für Erwachsene ab 18 Jahren | Kommentar |
---|---|---|---|
Adderall | kurze Tageswirkdauer | Einzelimport notwendig | |
Adzenys XR-ODT | lange Tageswirkdauer (Retard) | Einzelimport notwendig | |
Dexamphetamin (Attentin) | kurze Tageswirkdauer | ||
Lisdexamfetamin (Elvanse/Elvanse Adult) | lange Tageswirkdauer (Retard) | ||
DL-Amphetamin | lange Tageswirkdauer (Retard) |
Galerie (Auswahl an Amphetamin-Präparaten)
Weitere Medikamente
Nicht alle nachfolgend genannten Präparate sind in Deutschland oder in der EU verfügbar.
Weitere Medikamente | Verfügbarkeit in Deutschland |
---|---|
Atomoxetin | verfügbar |
Clonidin | verfügbar |
Guanfacin | verfügbar |
Buspiron | verfügbar |
Dronabinol | Einzelimport notwendig |
Nabiximols | verfügbar |
Nabilon | Einzelimport notwendig |
Bupropion | verfügbar |
Galerie (Auswahl)
Siehe auch
- Auslandsreisen mit Medikamenten
- Umrechnungstabelle Medikamente
- Psychopharmaka-Ausweis
- Pharmakotherapie
- Pharmaindustrie
- Methylphenidat
- Homöopathie
- Behandlung
- Cannabis
Weitere interessante Artikel
- Lügen und ADHS
- Störfälle? (Lehrfilm-Serie)
- ADHS in den Medien
- Müdigkeit und ADHS
- Ritalin/Medikinet (Song)
- Homöopathie
- ADHS bei Erwachsenen (Kurzdokumentation)
- Lisdexamfetamin
- ADHD as a Difference in Cognition, not a Disorder (Vortrag, englisch)
- Equasym Retard
- Sister (Spielfilm)
- ADHS - Das kreative Chaos (Reportage)
- Pharmaindustrie
- ADHS - Eine Mode-Krankheit? (Reportage)
- Cordula Neuhaus
- Retardmedikament
- Entwicklung der ADHS
- Anekdotische Evidenz
- Ruhig gestellt und angepasst (Reportage)
- ADHS-Selbsttest
- Stärken von ADHS-Betroffenen
- DBH
- Centanafadine
- Diagnosis ex juvantibus
- Ronni Rocket: Wie das ADHS siegt und wie es scheitert (Spielfilm)
- Binaurale Beats
- Geliebte Nervensägen - Hyperaktive Kinder und ihre Eltern (Reportage)