Mehr Sicherheit für ADHS-Patienten
Medikamenten-Ausweis nach § 4 Abs. 3 BtMG
Beim ADRA2A-Gen (auch bekannt als α-2-Adrenozeptor) handelt es sich um ein Gen auf Chromosom 10. Im Genlocus 10q24-q26 kodiert es für den adrenergen α-2-Rezeptor.
Aufgrund eines guten Ansprechens von ADHS-Patienten auf Clonidin, einem α-2-noradrenergen Rezeptoragonisten, wurden 1999 erstmals Untersuchungen im ADRA2A-Gen durchgeführt, wobei sich bei ADHS-Patienten Polymorphismen fanden.[1][2] Neuere Untersuchungen fanden keine Beziehungen zu ADHS.[3] Eine Beteiligung des α-2-Adrenozeptors scheint auch aufgrund der teilweise bescheinigten Wirksamkeit von Guanfacin möglich.
Comings spekuliert auf eine mögliche noradrenerge Beteiligung bei ADHS.[4]