Mehr Sicherheit für ADHS-Patienten
Medikamenten-Ausweis nach § 4 Abs. 3 BtMG
Free the Mind | |
---|---|
![]() | |
Filmgattung | Dokumentation |
Alterbeschränkung / Empfehlung | k.A. |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Free the Mind ist eine im Jahr 2013 veröffentlichte, dänische Dokumentation von Phie Ambo, die sich mit alternativen Behandlungsmöglichkeiten der ADHS auseinandersetzt.
Professor Richard Davidson ist führender Hirnforscher und hat es sich zur Aufgabe gemacht, herauszufinden, ob und wie es möglich ist, das menschliche Gehirn nur mit der Hilfe von Gedanken physisch zu manipulieren. Er konnte bereits mit Yoga und Meditation Kriegsveteranen und an ADHS erkrankte Kinder ohne den Einsatz von Medikamenten ein stress- und schmerzfreies Leben schenken. Jetzt will er einen Schritt weitergehen.[1]
Fran Scheck (The Hollywood Reporter):
„Auch wenn die Dokumentation zum Denken anregt, ist die Erforschung von alternativen Behandlungsmethoden für psychischen Erkrankungen nicht wirklich überzeugend.“[2]
David Chute (Variety):
„'Free the Mind' ist eine elegante, wenn auch vielleicht etwas lange Doku über die bahnbrechenden Arbeiten vom Psychologen Richard Davidson, der Techniken wie Yoga und Meditation mit Erforschungen der Neurowissenschaften kombiniert und damit Patienten mit ADHS und Posttraumatischen Syndromen behandelt. Der wunderschön bebilderte Film besteht aus einer Kombination von Intimität und Eleganz. Der beruhigende Effekt der Bilder fühlt sich fast therapeutisch an.“[3]