Bannertop.png

Yoga

Aus ADHSpedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Siehe auch: Behandlung (Hauptartikel)

Yoga
Logo
Indikation ADHS-Therapie
Therapieform symptomatisch
Wirksamkeit belegt
Wirkung k.A.

Yoga (Sanskrit, m., योग, yoga; von yuga ‚Joch‘, yuj für: ‚zusammenbinden, anspannen‘) ist eine der sechs klassischen Lehren der indischen Philosophie, die verschiedene geistige und körperliche Übungen beinhaltet. Es existieren zahlreiche verschiedene Formen des Yoga, die an die Präferenzen der Ausübenden angepasst sind.

In Westeuropa und Nordamerika werden unter dem Begriff Yoga meist lediglich körperliche Übungen (Yogasanas, Asanas) verstanden.

Der im Westen gelehrte und praktizierte (moderne) Yoga ist häufig durch eine Übernahme westlicher esoterischer Ideen, westlicher Psychologie sowie körperlichen Trainings gekennzeichnet und ist von dem ursprünglichen Yoga, das maßgeblich durch hinduistische Spiritutalität geprägt ist, entfernt; der Schwerpunkt liegt eher in der Praxis.

Im Europa und Nordamerika wird Yoga meist zur Stressreduktion, Entspannung sowie zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens angewandt.

Für vereinzelte Beschwerden, darunter Bluthochdruck[1], Epilepsie[2], Kopfschmerzen und Rückenschmerzen[3], liegen wissenschaftliche Nachweise über eine medizinische Wirksamkeit des Yoga vor.

Neuere Untersuchungen weisen auch auf positive Auswirkungen des Yoga auf die Symptome der ADHS hin.

Traditioneller Yoga

Im traditionellen Yoga steht die Stimulation der Lebensenergie (Kundalini) im Vordergrund. Durch die Kombination von inneren Konzentrationspunkten, Bewegungsabläufen, Körperhaltungen und Atemführung soll die Lebensenergie innerhalb der feinstofflichen Wirbelsäule zu den Chakren (Energiezentren) aufsteigen.

Moderner Yoga

Beim modernen Yoga liegt der Schwerpunkt in der Praxis desselben, wobei jeweils ein Fokus auf meditative oder körperbezogene Wirkungen gelegt werden kann. Unabhängig von religiösen oder ideologischen Überzeugungen des Praktizierenden kann Yoga als individueller Beitrag zur persönlichen Entwicklung betrachtet werden.

Yoga bei ADHS

Im Rahmen eines Reviews von Telles et al.[4] wurden im Zeitraum zwischen 2011 bis Ende 2012 die Effekte von Yoga unter anderem auf ADHS untersucht. In zwei RCT-Studien[5] wurde die Wirkung von Yoga bei medikamentös behandelten ADHS-Kindern anhand von standardisierten Tests überprüft. Dabei konnte eine Überlegenheit des Yoga gegenüber anderen Formen der Bewegungstherapie nachgewiesen werden.

Weitere Studien[6] zeigen positive Auswirkungen insbesondere auf die (Begleit-)Symptome oppositionelles Verhalten, emotionale Labilität, Ruhelosigkeit, Impulsivität sowie Perfektionismus auf.

Angesichts der genannten Ergebnisse können Yoga-Übungen zur ergänzenden Behandlung wirkungsvoll in ein ADHS-Behandlungskonzept integriert werden.

Anbieter

Verschiedene Formen des Yogas werden in Deutschland von öffentlichen Bildungseinrichtungen, darunter Volkshochschulen, angeboten. Diese sind von einzelnen Yogaschulen und deren eventuellen religiösen und ideologischen Auffassungen unabhängig.

Kostenübernahme durch Krankenkassen

Bei entsprechender Qualifikation der Kursleiter werden Yoga-Kurse im Rahmen der Primärprävention nach § 20 Absatz 1 SGB V[7] im Bereich der Stressreduktion und der Entspannung anerkannt und mindestens bezuschusst, wobei vornehmlich Kurse des Hatha-Yoga gefördert werden.[8] Weitere Voraussetzung für die Übernahme bzw. eine Bezuschussung der Krankenkassen ist die Teilnahme an 80 % der Kursstunden.

Um eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse zu erreichen, muss in der Regel ein Antrag auf Kostenerstattung bei der örtlichen Geschäftsstelle sowie die Bescheinigung über die regelmäßige Teilnahme und die Original-Quittung über die Kursgebühr eingereicht werden. Nicht alle Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Kurse vollständig.

Siehe auch

Film und Fernsehen

Studien

Weblinks

Literatur

  • Christian Fuchs: Yoga in Deutschland. Kohlhammer Stuttgart: , 1990.
  • Wilfried Huchzermeyer: Das Yoga-Wörterbuch. Sanskrit-Begriffe, Übungsstile, Biographien. edition sawitri, 2006, ISBN 3-931172-25-2
  • Helmuth Maldoner: Yoga Sutra: Der Yogaleitfaden des Patanjali. Sanskrit-Deutsch. Raja Verlag Jutta Zimmermann, 2002; ISBN 3-936684-04-9

Weitere interessante Artikel

Info.jpg

Einzelnachweise

  1. Patel C, North WR: Randomised controlled trial of yoga and bio-feedback in management of hypertension. Lancet, II, 93-95, 1975
  2. Ramaratnam S, Sridharan K: Yoga for epilepsy. Cochrane Database Syst Rev, CD001524, 2000
  3. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18673078
  4. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23355825
  5. eng. randomized controlled trial
  6. http://www.frontiersin.org/Journal/DownloadFile/1/1577/36135/1/21/fpsyt-03- 00117_pdf
  7. http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__20.html
  8. http://www.meine-vitalitaet.de/bewegung/pilates-yoga-und-mehr/yoga/yoga-auf-rezept-zuschuesse-der-krankenkassen.html
Weiteretherapie.png