AFA-Algen
Siehe auch: Behandlung (Hauptartikel)
AFA-Algen | |
---|---|
![]() | |
Indikation | keine (ohne Arzneimittelzulassung) |
Wirksamkeit | unbelegt |
Wirkung | unbekannt / unspezifisch |
Unbedenklichkeit | Toxische Wirkungen möglich[1] |
AFA-Algen (Aphanizomenon flos-aquae), auch als Grüne Spanalgen bezeichnet, sind zu den Blaualgen gehörende Cyanobakterien, die als Arzneimittel nicht zugelassen sind. Gängige Handelsbezeichnungen für die meist in Pulver- oder Tablettenform vertriebenen Präparate sind Uralgen, AFA-Algen oder Bluegreen. AFA-Algen werden unter anderem als Alternativpräparat zu Methylphenidat zur Behandlung von ADHS beworben. Eine medizinische Wirksamkeit ist nicht nachgewiesen.
Warnungen
Im Rahmen einer Untersuchung von sechzehn als Nahrungsergänzung vertriebenen AFA-Produkten wurden in zehn Fällen bedenklich hohe Mengen Microcystin, einem starken Lebergift, festgestellt. Auch neurotoxische Nebenwirkungen sind möglich.[2] Eine im Jahr 2002 veröffentlichte Presseerklärung des BfArM und des BfR warnt vor dem Konsum von AFA-Algen.[3] Die Pressemitteilung beinhaltet Hinweise darüber, dass ein Nutzen durch die Einnahme AFA-Algen-haltiger Präparate nicht nachgewiesen und eine Gesundheitsgefährdung nicht auszuschließen ist.
Weblinks
Weitere interessante Artikel
- Hyperfokus
- Subtypen
- Inside Egypt's Unrecognised ADHD Problem (Dokumentation, englisch)
- Peter Breggin
- Methylphenidat-OROS
- SDQ
- Hirndoping: Arbeiten wie im Rausch? (Kurzdokumentation)
- Astrid Neuy-Lobkowicz
- Manfred Döpfner
- Yoga
- Adzenys XR-ODT
- Free the Mind (Dokumentation)
- DRD1
- ADHS oder doch Hochsensibilität (Lehrfilm)
- ADHS in den Medien
- Coping bei ADHS
- Undue Influence? The Legal Fallout of the Pharma-Psychiatry Connection (Talksendung, englisch)
- Wolfgang Kömen
- Neurofeedback
- Striatofrontale Dysfunktion
- ADHS - Eine Mode-Krankheit? (Reportage)
- Michael Rösler
- Alexandra Philipsen
- Chaos im Kopf (Spielfilm)
- Russell Barkley
- ADHS – von ersten Symptomen bis zur richtigen Diagnose (Kurzbeitrag)
- ADHS und Straßenverkehr
Quellen