Adderall
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adderall ist der Handelsname eines Amphetamin-haltigen, in den USA erhältlichen Kombinationspräparats. Adderall wird in den Vereinigten Staaten als First-Line-Medikament eingesetzt.
Zusammensetzung
Adderall enthält eine Enantiomerenmischung aus Dexamphetamin (72,7 %) und Levamphetamin (27,3 %).
Verfügbare Varianten
- Adderall (kurzwirksam)
- Adderall XR (langwirksam; 12 Stunden)[1]
- Mydayis (langwirksam; 16 Stunden)
Das Retardpräparat Mydayis erhielt seine Zulassung durch die Food and Drug Administration im Juni 2017.
Weitere Amphetamine
Siehe auch
Weitere interessante Artikel
- Manfred Döpfner
- Psychoedukation
- Kinecteen
- Chaos im Kopf (Spielfilm)
- Liste von ADHS-Internetforen und Communitys
- Frühe Zeichen, frühe Hilfen - ADHS im Säuglings- und Vorschulalter (Dokumentation)
- Own Your ADHD (Pharmakampagne)
- Perseveration
- Anja Engelmann
- ADHS-Selbsttest
- Eliminationshalbwertszeit
- Edward Hallowell
- Me! Me! ME! & ADHD (Dokumentation, englisch)
- Lieber Lerntherapie statt Tabletten (Dokumentation)
- Anekdotische Evidenz
- ADHS – von ersten Symptomen bis zur richtigen Diagnose (Kurzbeitrag)
- Franjo Grotenhermen
- Entretardierung von ADHS-Medikamenten
- Stigmatisierung und ADHS
- Coping bei ADHS
- ADHS und Humor
- Sport
- Michael Rösler
- ADHD as a Difference in Cognition, not a Disorder (Vortrag, englisch)
- The Indigo Evolution (Dokumentation)
- Methylphenidat
- Selbstwahrnehmung von ADHS-Betroffenen