Adderall
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adderall ist der Handelsname eines Amphetamin-haltigen, in den USA erhältlichen Kombinationspräparats. Adderall wird in den Vereinigten Staaten als First-Line-Medikament eingesetzt.
Zusammensetzung
Adderall enthält eine Enantiomerenmischung aus Dexamphetamin (72,7 %) und Levamphetamin (27,3 %).
Verfügbare Varianten
- Adderall (kurzwirksam)
- Adderall XR (langwirksam; 12 Stunden)[1]
- Mydayis (langwirksam; 16 Stunden)
Das Retardpräparat Mydayis erhielt seine Zulassung durch die Food and Drug Administration im Juni 2017.
Weitere Amphetamine
Siehe auch
Weitere interessante Artikel
- Zappelphilipp macht Abitur (Reportage)
- Children and Adults with Attention Deficit Disorder (CHADD)
- Cannabis und ADHS
- The Indigo Evolution (Dokumentation)
- Juvemus e.V.
- Sterblichkeit bei ADHS
- John Ratey
- Adam Alfred
- Dronabinol
- Multimodale Therapie
- Paradoxe Reaktion bei ADHS
- Dopamintransporter
- ADHS-Selbsttest
- Homöopathie
- Kausalattribuierung
- ADHS – von ersten Symptomen bis zur richtigen Diagnose (Kurzbeitrag)
- AD(H)S-Forum von ADxS.org
- Nabilon
- Free the Mind (Dokumentation)
- Thumbsucker (Spielfilm)
- ADHD - Out of Control Kids (Dokumentation, englisch)
- Ritalin - Medizin, die krank macht? (Dokumentation)
- Lawrence Diller
- Indigo-Kinder
- Geliebte Nervensägen - Hyperaktive Kinder und ihre Eltern (Reportage)
- Störfälle? (Lehrfilm-Serie)
- Psychoedukation