Bannertop.png

Diagnostik

Aus ADHSpedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Einer ADHS-Diagnose gehen zahlreiche Untersuchungen voraus. Dies ist unbedingt notwendig, weil ADHS bislang noch nicht objektiv anhand körperlicher Marker diagnostiziert werden kann.

Der Diagnosestellung der ADHS geht in der Regel eine sorgfältige diagnostische Abklärung voraus, die sich an den Behandlungs- und Diagnoseleitlinien deutscher und europäischer Fachgesellschaften orientieren soll. Das diagnostische Urteil dient als Grundlage für nachfolgende therapeutische Empfehlungen und Entscheidungen.

Da es sich bei der ADHS eher um ein komplexes Syndrom, als um ein klar abgrenzbares Störungsbild handelt,[1][2] kein spezifischer diagnostischer Test existiert[3] und einzelne Testverfahren allein keine hinreichende Spezifität besitzen,[4] ist die Leitliniendiagnostik vergleichsweise aufwändig. Eine bio-psychosoziale Diagnostik der ADHS existiert momentan nicht, da bislang keine Biomarker mit ausreichender Sensitivität und Spezifität existieren.[5]

Laut Manfred Döpfner ist ungewiss, ob ADHS in Deutschland regelmäßig nach Leitlinien diagnostiziert wird. Die Leitliniendiagnostik sei für Ärzte „sehr schwierig“ und „durch Zeitprobleme eingeschränkt durchführbar“.[6]

Diagnostisches Verfahren

Die ADHS-Leitliniendiagnostik schließt verschiedene Verfahren ein. Wichtiger Bestandteil ist eine genaue differenzialdiagnostische Abklärung sowie eine umfangreiche Anamnese. Unterbleiben diese Maßnahmen, erhöht dies das Risiko einer Fehldiagnose.

Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten sowie Auffälligkeiten im Lern- und Leistungsbereich ist zunächst der betreuende Hausarzt. Dieser kann aufgrund der gegebenenfalls langen Betreuung des Patienten beurteilen, ob eine weitere diagnostische Abklärung in Richtung ADHS angezeigt ist. Für die weiterführende diagnostische und differentialdiagnostische Abklärung können Neuropädiater, Sozialpädiatrische Zentren, Kinder- und Jugendpsychotherapeuten oder klinische Psychologen hinzugezogen werden.

Wann wird ADHS diagnostiziert?

Für die Diagnose der ADHS müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein, die einer ausführlichen differenzialdiagnostischen Abklärung bedürfen. So müssen die vorliegenden Symptome Impulsivität, (Hyperaktivität) sowie unaufmerksames zu deutlichen Beeinträchtigungen in verschiedenen sozialen Bezugssystemen sowie im Leistungsbereich von Schule oder Beruf führen und bereits länger als 6 Monate bestehen.[7] Zudem müssen die Symptome bereits vor dem zwölften Lebensjahr vorhanden gewesen sein. Weiter sollen die Symptome nicht ausschließlich im Rahmen tiefgreifender Entwicklungsstörungen (bspw. Autismus-Spektrum) oder Psychosen auftreten und nicht besser durch andere Störungen erklärt werden können.

Entscheidend ist letztlich die klinische Relevanz der Beschwerden. Da ADHS ein dimensionales Störungsbild ist, dessen Symptome für sich gesehen (in leichter, nicht oder nicht dauerhaft beeinträchtigender Form) in der Bevölkerung weit verbreitet sind, orientiert sich die Diagnose- und Behandlungsbedürftigkeit am jeweiligen Grad der Beeinträchtigung.

Siehe auch: Schweregrade der ADHS-Symptomatik.

Diagnostische Verfahren

Ausschnitt eines ADHS-Anamnesebogens
  • Anamnese: Schließt die Sozial-, Familien- und Eigenanamnese mit ein. Zudem findet durch Exploration des sozialen Umfelds (Eltern, Lehrer, Erzieher etc.) eine Erfassung der Fremdbeurteilung statt. Dabei können auch Schulzeugnisse und andere Vorbefunde hinzugezogen werden. Zur Erhebung differierender Umfeldbelastungen sollten standardisierte Fragebögen (wie SDQ[8], CBCL, DISYPS-HKS, Conners-Bögen etc.) verwendet werden. Die Anamnese ist unverzichtbar und stellt eine der wichtigsten diagnostischen Maßnahmen dar, da sie unter Berücksichtigung der Lebensgeschichte des Patienten erst die wichtigen Differentialdiagnosen erkennen lässt.
  • Klinischer Untersuchungsbefund: Beinhaltet die Ganzkörperuntersuchung (einschließlich Gewicht, Größe, BMI, Blutdruck, Puls, neurologische und motoskopische Untersuchung) sowie die Beurteilung des psychischen und geistigen Entwicklungsstandes und eine Beurteilung des Hör- und Sehvermögens. Der klinische Untersuchungsbefund ist zur sauberen Differentialdiagnostik vorausgesetzt, da auch physische Beeinträchtigungen (Hör- und Sehschwäche, Atemwegsallergien etc.) verhaltensbeeinflussend sein können.
  • Verhaltensbeobachtung während der Untersuchungen und der Anamnese (optional sind Videoaufnahmen während der Untersuchungen), wobei unauffälliges Verhalten während der Untersuchung ADHS zunächst nicht ausschließen muss.
  • Fragebögen: Interviews mit Hilfe von Anamnesebögen sowie ADHS-spezifischer Fragebögen (bspw. Bayley Scales of Infant Development II, GES, MFED, HAWIK etc.). ADHS-spezifische Fragebögen erlauben eine standardisierte Diagnostik mit Abgrenzung von Subtypen. Die Fragebögen haben zwar eine hohe diagnostische Trennschärfe, aber ihre Aussagen müssen durch die Anamnese unbedingt überprüft und abgesichert werden.
  • Testpsychologische Untersuchungen: Es können, je nach Indikation, Entwicklungs-, Intelligenz- sowie Aufmerksamkeitstests berücksichtigt werden. Auch ist ein Rückgriff auf Vorbefunde von Frühfördereinrichtungen, Schule etc. möglich.
  • Gegebenenfalls diagnostische Unterstützung durch moderne, computergestützte Testverfahren, zum Beispiel QB-Test
  • EEG-Untersuchung: Ist erforderlich, wenn aufgrund klinischer Auffälligkeiten ein Anfallsleiden vorliegen könnte.

Ausschlussdiagnostik

Wichtiger Bestandteil jeder ADHS-Diagnostik ist der Ausschluss anderer in Frage kommender Symptomursachen. Andere Ursachen führen jedoch nur dann zum Ausschluss von ADHS, wenn sie alle Symptome des Patienten erklären können, die mit einer ADHS-Symptomatik überlappen. Auch müssen komorbide Symptome abgegrenzt werden.

Als andere Ursachen kommen beispielsweise in Frage:[9]

  • Noch altersentsprechend hohes Aktivitätsniveau (vor allem bei jüngeren Kindern)
  • Verhaltensauffälligkeiten und Störungen in Folge milieubedingter Zustände, bspw. mangelnde Zuwendung, emotionaler, sexueller oder körperlicher Missbrauch, intrafamiliäre Konflikte
  • Posttraumatische Belastungsstörung/komplexe PTBS
  • Gestörtes Lern- und Leistungsverhalten aufgrund Über- oder Unterforderung bei Minder- oder Hochbegabung
  • Seh-/Hörstörungen
  • Anfallsleiden
  • Substanzmittelmissbrauch
  • (kindliche) Depression
  • Restless-Legs-Syndrom
  • Nebenwirkungen einer medikamentösen Dauertherapie
  • Tic-Störungen, Tourette-Syndrom
  • Zwangsstörung
  • Schlafstörungen
  • Isolierte Störungen des Sozialverhaltens
  • Psychosen
  • Pränatale Schädigung durch Alkohol
  • Autismus-Spektrum
  • Fragiles X-Syndrom
  • Neurofibromatose Typ 1
  • Schilddrüsenfehlfunktion

Nach der Diagnostik

Im Anschluss an die positiv gestellte ADHS-Diagnose können nach einer eingehenden Psychoedukation des Patienten und seines Umfelds verschiedene Behandlungsmöglichkeiten erwägt werden. Fällt die Diagnose negativ aus, sollten die Ursachen der vorhandenen Schwierigkeiten weiter abgeklärt und eventuelle andere Krankheiten bzw. psychische Störungen oder Problematiken identifiziert und behandelt werden.

Second Opinion

Bestehen Zweifel an der Diagnose, sollte gegebenenfalls eine psychiatrische Zweitmeinung eingeholt werden. Dies ist insbesondere dann ratsam, wenn in der ersten Diagnostik offensichtlich unsorgfältig und/oder nicht nach diagnostischen Leitlinien verfahren wurde. Fakultativ können auch weitere diagnostische Maßnahmen ergänzt werden, wie ergotherapeutische/logopädische Begutachtungen, Beobachtung des Verhaltens in diagnostisch-therapeutischen Gruppen, Überprüfung von Sinnesfunktionen (Pädaudiologie, Pädophtalmologie), medizinisch-apparative Labordiagnostik wie EEG, MRT, Schilddrüsenfunktion sowie neurophysiologische Diagnostiken (wie WCS-Test, Zoo-Spiel. FWI-Test etc.)[10]

Biomarkergestützte Diagnostikverfahren

Zukünftig sollen physiologisch objektivierbare Messmethoden zur diagnostischen Unterstützung eingesetzt werden können.[11][12][13] Als vielversprechend gilt dabei die Diagnostik anhand der Messung eines möglichen Hintergrundrauschens in den Nervenzellen der relevanten Hirnareale potentiell ADHS-Betroffener, wie eine Freiburger Studie des Jahres 2015 bescheinigt.[14] Siehe auch: Augendiagnostik.

Diagnosis ex juvantibus

ADHS kann beim Patienten nicht ex juvantibus nachgewiesen werden, indem von einer positiven Wirkung etwa von Stimulanzien auf ADHS geschlossen wird, da die Medikamente bei gesunden Menschen ähnliche Wirkungen und Nebenwirkungen haben können.[15] Eine positive Medikamentenwirkung eignet sich deshalb nicht zur Diagnosesicherung. Siehe auch: Diagnosis ex juvantibus.

Zu früheren Zeiten wurden bei ADHS-Patienten, welche Methylphenidat einnahmen, im Gegensatz zu gesunden Menschen paradoxe Reaktionen zu Grunde gelegt. Solche konnten bislang jedoch nicht zuverlässig nachgewiesen werden. Nichtsdestotrotz scheinen solche paradoxen Medikamentenwirkungen bei einem bestimmten Anteil der Betroffenen (Langguth et al. beobachteten 10-20 %)[16][17] und als Reaktion auf bestimmte Substanzen (zum Beispiel Koffein) gelegentlich aufzutreten.

Kritik

  • Fehldiagnosen scheinen sich gemäß aktueller Untersuchungen zu häufen. Als eine mögliche Ursache für die Inflationierung der ADHS-Diagnose kommen Heuristiken und mangelnde Sorgfalt bei der Diagnostik in Frage.
  • Die Zuverlässigkeit der ADHS-Diagnostik gilt aufgrund ihrer diagnostischen Unschärfe als mangelhaft.[18] Eine im jahr 2005 veröffentlichte Stellungnahme der Bundesärztekammer[19] weist darauf hin, dass aktuell mitunter erhebliche Wissenslücken hinsichtlich einer adäquaten Diagnostik bestehen. Auch sind die Kenntnisse über die Häufigkeit, die Erfolge und die Kombinationen der verschiedenen Behandlungskomponenten mangelhaft. Auch Michael Huss (Universität Mainz) äußerte sich kritisch hinsichtlich der aktuellen Versorgungsqualität.[20] Seines Dafürhaltens müsse auch angesichts der ansteigenden Stimulanzienverschreibungen „der Blick für Differenzialdiagnosen geschärft werden“.
  • Im Rahmen ihres ADHS-Reports im Jahr 2008 stellte die Gmünder Ersatzkasse ein Versorgungsdefizit fest.[21]

Kritische Kommentare aus dem Fachbereich

Piero Rossi im Jahr 2003:

„Selbst für den Fall, dass es sich bei der ADHS um eine situationsunabhängige hirnorganische Funktionsstörung handeln würde, welche man zu verschiedenen Zeitpunkten in mehr oder weniger gleicher Ausprägung diagnostisch erfassen könnte, müssten wir mit weiteren Stolpersteinen rechnen. Es existieren meines Wissens keine bewährten und an ausreichend grossen europäischen Stichproben überprüften neuropsychologische Tests oder Testreihen, welche es im klinischen Alltag erlauben, aufgrund eines oder mehrerer positiver Testbefunde mit ausreichend hoher Wahrscheinlichkeit eine ADHS zu identifizieren und zugleich genügend sicher von anderen Erkrankungen zu unterscheiden [...].“[22]

Trivia

  • Eine Studie aus dem Jahr 2013 gibt an, dass ADHS im bundesweiten Vergleich in der Region um Würzburg um 70 % häufiger diagnostiziert werde. Der Barmer GEK-Vize Rolf-Ulrich Schlenker betitelte die Stadt Würzburg daraufhin als „Welthauptstadt bei ADHS“.[23]
  • Eine israelische Studie dokumentiert einen signifikanten Einfluss des Vornamens auf die diagnostische ADHS-Erwartung. Dabei wurde ADHS häufiger bei Kindern mit kurzem bzw. einsilbigen Vornamen (bspw. Fritz, Tom, Jens) diagnostiziert, als bei Kindern mit langen und mehrsilbigen Vornamen (bspw. Michael, Frederik, Constantin).[24]

Siehe auch

Studien und wissenschaftliche Publikationen

Diagnostische Unterlagen

Leitlinien

Leitlinienorientierte Leitfäden

Weblinks

Weitere interessante Artikel

Info.jpg

Einzelnachweise

  1. http://www.zentrales-adhs-netz.de/uploads/media/2008-02_-_OPD-KJ-_Operationalisierte_Psychodynamische_Diagnostik.pdf
  2. http://www.lauth-schlottke.de/adhs-infodienst/haufige-fehldiagnosen-bei-adhs/
  3. http://www.fachinfo.de/pdf/015153
  4. http://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2014/0056/pdf/dvr.pdf
  5. https://www.aerzteblatt.de/treffer?mode=s&wo=17&typ=16&aid=186551&s=Adhs
  6. Was ist los mit dem Zappelphilipp? (Reportage), Teil 2, Minute 08:50
  7. Vgl. http://www.ag-adhs.de/uploads/Leitlinie2009.pdf
  8. Beispielsweise: http://www.zentrales-adhs-netz.de/fileadmin/ADHS/Fuer_Therapeuten/Materialien/Diagnostik_KiJu/Fragebogen_zu_Staerken_und_Schwaechen_SDQ_Deu_Eltern3_4.pdf
  9. Vgl. http://www.ag-adhs.de/uploads/Leitlinie2009.pdf
  10. vgl.http://www.bmg.gv.at/cms/home/attachments/0/2/0/CH1075/CMS1406033028752/adhs-bericht.pdf
  11. http://www.uniklinik-freiburg.de/psych/forschung-research/research-groups/rg-tebartz-van-elst-bubl.html
  12. http://www.deutschlandfunk.de/meldung-forschung-aktuell.678.de.html?drn:news_id=470832
  13. http://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371%2Fjournal.pone.0118271
  14. http://www.deutschlandfunk.de/meldung-forschung-aktuell.678.de.html?drn:news_id=470832
  15. Gonon F, Bezard E et al (2011) Public Library of Science One.
  16. http://www.aerzteblatt.de/archiv/100940
  17. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3163785/
  18. http://www.lauth-schlottke.de/adhs-infodienst/haufige-fehldiagnosen-bei-adhs/
  19. BÄK, S. 50 f.: Klinische Forschung und Versorgungsforschung
  20. http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/adhs/article/506170/adhs-fehlen-therapeuten.html?sh=158&h=7876371
  21. http://www.aerzteblatt.de/archiv/62271/ADHS-Krankenkasse-stellt-Versorgungsdefizit-fest
  22. https://www.adhs.ch/kein-fall-von-adhs-differenzialdiagnostik-der-adhs/
  23. http://www.stern.de/wissen/mensch/immer-mehr-ritalin-verschreibungen-krankenkasse-warnt-vor-generation-adhs-1963141.html
  24. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22627617