Buspiron
Buspiron (Handelsnamen in Deutschland: Anxut, Busp) ist ein zur Therapie von Angststörungen verwendeter Arzneistoff (Anxiolytikum) ohne Suchtpotential. Anders als bei Benzodiazepinen setzt die Wirkung von Buspiron nicht spontan nach der Einnahme, sondern erst nach etwa zwei Wochen regelmäßiger Einnahme ein.
In diversen offenen Studien erwies sich Buspiron zudem als sehr wirksam bei reiner ADHS, ADHS mit einer Störung des Sozialverhaltens und ADHS mit zusätzlicher emotionaler Störung.[1] Die Responseraten lagen in einer Studie von Gross et al. bei 70 - 90 %.[2]
Inhaltsverzeichnis
Wirkmechanismus
Der genaue Wirkmechanismus ist aktuell noch nicht vollständig entschlüsselt. Vermutlich führen eine partiell agonistische Wirkung an Serotoninrezeptoren (SHT1A) und ein antagonistischer Effekt an Dopaminrezeptoren (D2) zu einer Anxiolyse (Angstlösung).
Nebenwirkungen
- Schwindel, Müdigkeit, Kopfschmerzen
- Übelkeit, Diarrhoe
- Tachykardien
- Nervosität
- Schlafstörungen
- Parästhesien
- Akkomodationsstörungen
Wechselwirkungen
Da Buspiron über das Cytochrom P450 3A4 metabolisiert wird, kann der Plasmaspiegel von Buspiron durch Induktoren dieses Enzyms (z.B. Carbamazepin) erniedrigt und durch Inhibitoren (z.B. Cimetidin) erhöht werden. Beobachtet werden sollte die gemeinsame Einnahme von stark serotonerg wirkenden Medikamenten (SSRI-Antidepressiva, Johanniskraut), da es in Einzelfällen in Kombination mit Buspiron zum Serotonin-Syndrom kommen kann.
Siehe auch
Weitere interessante Artikel
- Reframing
- MAO-A
- Wo die starken Kerle wohnen (Lehrfilm)
- Nomenklatur
- Lügen und ADHS
- Jörg Dreher
- DDC
- Russell Barkley - The ADHD Model: How Normal Self-Control Develops (Vortragsmitschnitt, englisch)
- ADHS – von ersten Symptomen bis zur richtigen Diagnose (Kurzbeitrag)
- Undue Influence? The Legal Fallout of the Pharma-Psychiatry Connection (Talksendung, englisch)
- DRD5
- Augendiagnostik
- Sozialtrainer UG
- Children and Adults with Attention Deficit Disorder (CHADD)
- Internate für Kinder und Jugendliche mit ADHS
- Gerd Lehmkuhl
- Striatofrontale Dysfunktion
- Juvemus e.V.
- Indigo-Kinder
- Takeda Pharmaceutical (Pharmaunternehmen)
- Michael Rösler
- Wahrnehmung mit ADHS (Kurzbeitrag/Interview)
- Alexandra Philipsen
- Anekdotische Evidenz
- ADHS bei Erwachsenen (Kurzdokumentation)
- Winkelfehlsichtigkeit
- Umrechnungstabelle Medikamente
Weblinks
- Unabhängige Pharmainformation über Buspiron (Buspar®) aus dem Jahr 1989 bei der Medizinischen Universität Innsbruck
Einzelnachweise