Dopamin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dem Hormon Dopamin wird im Zusammenhang mit der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung eine wichtige ätiologische Bedeutung zugeschrieben. Seine Bedeutung wird insbesondere im Bereich der Antriebssteigerung und Motivation lokalisiert. Bei ADHS wird eine erhöhte Dopaminwiederaufnahme aufgrund eines abnorm effizient arbeitenden Dopamintransporters vermutet. Diese soll durch die Gabe von Stimulanzien wie Methylphenidat vorübergehend kompensiert werden können.
Auch beim Restless-Legs-Syndrom, das häufig komorbid mit der ADHS auftritt, kommt die erhöhte Dopaminwiederaufnahme als Verantwortungsträger in Frage.
Siehe auch
Weitere interessante Artikel
- Ernährung
- ADHS in der Gesellschaft
- Stärken von ADHS-Betroffenen
- Entwicklung des ADHS
- SLC6A3
- ADHS-Selbsttest
- Juvemus e.V.
- Russell Barkley
- Me! Me! ME! & ADHD (Dokumentation, englisch)
- Impulsivität
- TPH-2
- Ronni Rocket: Wie das ADHS siegt und wie es scheitert (Spielfilm)
- ADHS und Straßenverkehr
- DRD1
- Blockbuster
- Psychotherapie
- Anekdotische Evidenz
- Michael Rösler
- Wie fühlt sich ADHS an? (Kurzdokumentation)
- Undue Influence? The Legal Fallout of the Pharma-Psychiatry Connection (Talksendung, englisch)
- Andreas Warnke
- Novartis (Pharmaunternehmen)
- Adults with ADHD (Dokumentation, englisch)
- SDQ
- ADHS in den Medien
- Umrechnungstabelle Medikamente
- Auslandsreisen mit Medikamenten