Reframing
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Als Reframing (auch: Neubewertung, Umdeutung) bezeichnet man das Umdeuten beispielsweise von Zuständen, die bislang negativ attribuiert/bewertet wurden. Dabei versucht man, die Situation durch die Erlangung neuer Blickwinkel durch Berücksichtigung positiver Aspekte aus einer neuen Perspektive weniger negativ, oder positiv zu bewerten. Ein simples Beispiel: „Scherben bringen Glück!“.
Siehe auch
Weitere interessante Artikel
- Leandro Panizzon
- Komorbidität
- Lisdexamfetamin
- Wie fühlt sich ADHS an? (Kurzdokumentation)
- Sterblichkeit bei ADHS
- John Ratey
- DRD3
- Peter Breggin
- ADHS Deutschland e.V.
- Lieber Lerntherapie statt Tabletten (Dokumentation)
- Selbstwahrnehmung von ADHS-Betroffenen
- FAQ
- Zappelphilipp und Traumsuse (Reportage)
- Leon Eisenberg
- TPH-1
- Wahrnehmung mit ADHS (Kurzbeitrag/Interview)
- Bupropion
- Undue Influence? The Legal Fallout of the Pharma-Psychiatry Connection (Talksendung, englisch)
- Der kleine Zappelphilipp (Spielfilm)
- Sozialtrainer UG
- Adam Alfred
- Michael Rösler
- Cannabis und ADHS
- Nicht faul, sondern krank (Dokumentation)
- Russell Barkley - 30 Essential Ideas (Vortragsmitschnitt, englisch)
- Rückversicherungsverhalten
- Juvemus e.V.