Aribert Rothenberger
Aribert Rothenberger (* 21. November 1944 in Wörrstadt) ist ein deuscher Kinder- und Jugendpsychiater mit einem ADHS-Forschungsschwerpunkt.
Leben
Aribert Rothenberger schloss 1971 an der Universität Mainz sein Medizinstudium ab, um 1972 zu promovieren.[1] 1980 wurde Rothenberger zum Nervenarzt anerkannt, 1982 als Arzt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Tätigkeiten am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim sowie eine weitere Promotion im Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie in Heidelberg folgten. 1987 wurde Rothenberger an der Universität Heidelberg zum Professor ernannt.
Seit 1994 ist er Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Universität Göttingen.
Potentielle Interessenskonflikte
Aribert Rothenberger erhielt als Mitglied der Advisory Boards der jeweiligen Unternehmen Zahlungen von den Pharmafirmen Lilly, Novartis sowie MEDICE Arzneimittel Pütter.[2]
Weitere interessante Artikel
- Jörg Dreher
- Wo die starken Kerle wohnen (Lehrfilm)
- Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung
- ADHS - Das kreative Chaos (Reportage)
- Edward Hallowell
- Russell Barkley - The ADHD Model: How Normal Self-Control Develops (Vortragsmitschnitt, englisch)
- Conners-Skalen
- Kernproblem bei ADHS (Phrase)
- Geschichte der ADHS
- Equasym Retard
- ADHS und Studium
- AD(H)S-Forum von ADxS.org
- Franjo Grotenhermen
- ADHS oder doch Hochsensibilität (Lehrfilm)
- ADHS bei Erwachsenen (Talksendung)
- Geliebte Nervensägen - Hyperaktive Kinder und ihre Eltern (Reportage)
- DRD1
- TPH-1
- ADHS bei Erwachsenen: ein neuer Pharma-Markt? (Reportage)
- Gerd Lehmkuhl
- ADHS als genetische Normvariante
- Konzentrier dich! Wie ein Medikament gegen ADHS beim Lernen helfen soll (Dokumentation)
- Prokrastination
- ADHS Deutschland e.V.
- Ritalin-Sammelklagen
- Zappelin
- Chaos im Kopf (Spielfilm)
Einzelnachweise
- ↑ Für den nachfolgenden Text Vgl. Wikipedia
- ↑ https://goo.gl/zaz9MV