Methylphenidat-OROS

Bei Methylphenidat-OROS (Osmotic Controlled Drug Delivery System) handelt es sich um den retardiert wirkenden Wirkstoff des Präparats Concerta.
Funktionsweise
Das Präparat besteht aus einer Kapsel mit einem magensaftresistenten Überzug, auf dessen Außenseite sich ein sofort wirkender Anteil des Wirkstoffs befindet. Über ein osmotisches Prinzip kommt es zur sukzessiven Freisetzung des restlichen Wirkstoffs:[1] Mit Hilfe der semipermeablen Membran, bestehend aus einem speziellen Kunststoff, entweicht der Wirkstoff im Gastrointestinaltrakt aufgrund der osmotischen Druckdifferenz gleichmäßig nach außen.[2]
Da die Membran lediglich Wassermoleküle und keine Verdauungsflüssigkeit passieren lässt, ist die Freisetzungsgeschwindigkeit unabhängig von der Azidität und Motilität des Magen-Darm-Traktes. So wird über einen längeren Zeitraum eine gleichbleibende Freisetzungsgeschwindigkeit ermöglicht. Die Wirkdauer kann somit bis zu 12 Stunden betragen, womit der Plasmaspiegel ohne Unterbrechung über einen genauso langen Zeitraum aufrechterhalten wird, wie bei dreimaliger Einnahme kurz wirksamen Methylphenidats, wie etwa Medikinet.
Concerta Tabletten enthalten 18 mg, 27 mg, 36 mg oder 54 mg des Wirkstoffes Methylphenidathydrochlorid.
Kombination mit kurzwirksamem Methylphenidat
Klinisch bewährt hat sich die Kombination von Concerta mit einer niedrigen Dosis des kurzwirksamen Methylphenidat, da die alleinige Concerta-Wirkung in den ersten Stunden meist nicht ausreicht.[3]
Studien und wissenschaftliche Publikationen
- Jablonsky, H. (2010): Ab 18 zahlt die Krankenkasse nicht mehr — oder doch? In: pädiatrie: Kinder- und Jugendmedizin hautnah 22, S. 18–20
Siehe auch
Weitere interessante Artikel
- Stärken von ADHS-Betroffenen
- BDNF
- Anja Engelmann
- DDC
- Juvemus e.V.
- Frühe Zeichen, frühe Hilfen - ADHS im Säuglings- und Vorschulalter (Dokumentation)
- Wo die starken Kerle wohnen (Lehrfilm)
- ADHS in den Medien
- Andersweltforum (Selbsthilfe-Community)
- Eliminationshalbwertszeit
- Piero Rossi Archiv
- Novartis (Pharmaunternehmen)
- John Ratey
- Aufmerksamkeitsprobleme verstehen (Lehrfilm)
- Was ist los mit dem Zappelphilipp? (Reportage)
- Somatisierungsstörung
- The Indigo Evolution (Dokumentation)
- ADHS – von ersten Symptomen bis zur richtigen Diagnose (Kurzbeitrag)
- Free the Mind (Dokumentation)
- Pharmaindustrie
- Ginkgo biloba
- Zappelphilipp wird erwachsen (Talksendung)
- Hochsensibilität
- Edward Hallowell
- Liste von Antidepressiva und Anxiolytika
- Prokrastination
- Melatonin
Quellen