Wolfgang Kömen
Wolfgang Kömen (*1966) ist ein promovierter[1] Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologe und Diabetologe DDG[2]. Einer seiner klinischen Schwerpunkte liegt im Bereich der ADHS bei Kindern und Jugendlichen.
Inhaltsverzeichnis
Vita
Wolfgang Kömen studierte von 1986 bis 1992 Medizin an der Universität des Saarlandes, Homburg/Saar. Nach Stationen als Assistenzarzt an der Universität Halle/Saale und an der Charité Berlin war er bis 2005 als Oberarzt und Diabetologe DDG am Elisabeth-Krankenhaus in Essen tätig. Seit 2005 ist Kömen in eigener Praxis für Kinder- und Jugendmedizin in Essen niedergelassen. Seine Praxisschwerpunkte beinhalten insbesondere die Diagnostik und Therapie von Diabetes mellitus sowie hyperkinetischer Störungen des Kindes- und Jugendalters. Des weiteren ist er als Diabetes-Experte am Diabetes-Zentrum Essen tätig.[3]
AG ADHS
Wolfgang Kömen ist Mitglied der Vorstandschaft der AG ADHS.
Caudatus Research
Wolfgang Kömen ist an verschiedenen Projekten der Organisation Caudatus Research beteiligt, darunter auch am Informationsportal ADHSpedia.
ADHSpedia
Seit 2015 ist Kömen Mitglied der wissenschaftlichen Kommission des ADHSpedia-Wikis. Darüber hinaus verfügt er im Frontend des Wikis über Administrationsrechte.
adhs-ausweis.de
Kömen war maßgeblich an der Entwicklung und Einführung des Caudatus-Projekts ADHS-Ausweis beteiligt. Im Sommer 2017 wurde bekanntgegeben, dass Wolfgang Kömen das Projekt adhs-ausweis.de übereignet worden ist. Die Koordination erfolgt seither von seiner Essener Praxis aus.
Potenzielle Interessenskonflikte
Wolfgang Kömen erhielt persönliche Honorare von den Pharmaunternehmen Eli Lilly and Company und Novo Nordisk Pharma. Diese legte er offen.[4] Darüber hinaus führt er vom Pharmahersteller Shire plc (Takeda Pharmaceutical) geförderte CME-Fortbildungen durch.[5]
Siehe auch
Film und Fernsehen
Vortragsmitschnitt (2018): Langzeitfolgen der ADHS und digitale Therapieoptionen, APSARD Annual Meeting 2018, Washington.
Weblinks
- Artikel „Leben mit Diabetes mellitus“. 03.12.2014. Westdeutsche Allgemeine Zeitung.
- Website adhs-ausweis.de
Das könnte Sie auch interessieren
- Wirkung von Ritalin an den Synapsen (Lehrfilm)
- Einen neuen Artikel erstellen
- ADHS bei Migranten
- Edward Hallowell
- Who Else Wants Payday Loans Kitchener
- ADHS – von ersten Symptomen bis zur richtigen Diagnose (Kurzbeitrag)
- Homöopathie
- Franjo Grotenhermen
- Selbstwahrnehmung von ADHS-Betroffenen
- Yoga
- Neurofeedback - Neue Therapiemethode für Zappelphilipp (Reportage)
- Störfälle? (Lehrfilm-Serie)
- Autogenes Training
- CBCL
- Adam Alfred
- Leben mit ADHS (Dokumentation)
- FAQ
- Ätiologie
- Clonidin
- ADxS.org
- Easteregg
- Juvemus e.V.
- Cordula Neuhaus
- Three Reasons Abraham Lincoln Would Be Great At 24 7 Online Payday Loans Canada
- Frühe Zeichen, frühe Hilfen - ADHS im Säuglings- und Vorschulalter (Dokumentation)
- Free the Mind (Dokumentation)
- Drogen für den Alltag - Gehirn-Doping mit Ritalin und Co. (Reportage)
Einzelnachweise
- ↑ https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=idn%3D945035691
- ↑ https://www.waz.de/staedte/essen/leben-mit-diabetes-mellitus-id10104662.html
- ↑ http://www.diabetes-zentrum-essen.de/?page_id=48
- ↑ https://correctiv.org/recherchen/euros-fuer-aerzte/datenbank/empfaenger/wolfgang-komen-essen/
- ↑ https://cme.medlearning.de/shire/adhs_2/index.htm